-->
Detailgetreue Unternehmens-Abbildung
Assistenten zur komfortablen Erstellung von Arbeitsplatz¬modellen mit Berücksichtigung von Sollstärken, Qualifi¬kationen, Umsatz, Tageszeiten bzw. Schichten, Tagen und Zeiträumen
Mitarbeiterprofile mit Arbeitsplatzzuordnung, Qualifikationen, Wirkungsgrad und Mitarbeiter-Präferenzen
Darstellung unterschiedlicher Planungsraster, z.B. Tage, halbe Tage, Stunden, halbe Stunden, Viertelstunden
Festlegung von Öffnungszeiten und Gültigkeiten für einzelne Arbeitsplätze bzw. Filialen
Import von Planungskriterien aus Kassen- und anderen Fremdsystemen
Berücksichtigung von Umsatzvorgaben für eine optimale Auslastung von Bereichen, Abteilungen oder Filialen
Abbildung komplexer Berechtigungsstrukturen, z.B. darf ein Planer nur bestimmte Mitarbeiter bzw. Arbeitsplätze verplanen
Vereinfachter Planungsvorgang
Grafische Planung mittels Drag & Drop zum Kopieren, Tauschen und Verschieben von Einträgen
Markieren von beliebigen Zeitbereichen für die einfache Eingabe umfangreicher Eintragungen
Programmgestützte Personaleinsatzplanung, z.B. nach Stammbesetzung oder Verfügbarkeit
Nutzung mehrerer Planversionen
Schnelle und direkte Einplanungen auch ohne konkrete Anforderungsmodelle
Spezielle Einplanungs-Algorithmen über Java-Technologie realisierbar
Verwendung von Planungsmustern für die Nutzung von wiederkehrenden Einplanungen
Planungsüberwachung nach Wunsch
Plan zu Soll: geplante Sollzeiten an die Zeiterfassung als Sollvorgaben übergeben
Plan zu Ist: Planungsdaten erzeugen Stempelungen in der Zeitwirtschaft
Planübersicht mit Soll/Ist-Vergleich
Warnmeldungen bei Abweichungen vom Sollzustand
Abteilungsweite Übersichten